
Studiengang Hotel- & Restaurantmanagement
Herz und Verstand für die Hospitality-Branche: wir liefern das Know-How, Sie das Engagement!
Seit Herbst 2010 wird an der Hochschule Heilbronn der neue Bachelor-Studiengang "Hotel- und Restaurantmanagement" angeboten.
Ausgangspunkt für die Neueinführung dieses Bachelor-Studiengangs ist die deutliche Professionalisierung, steigende Komplexität und zunehmende Internationalisierung der Hotellerie- und Gastronomiebranche und der daraus resultierende Bedarf an akademisch ausgebildeten Fach- und Führungskräften.
- Studienbeginn: Jeweils zum Wintersemester
- Studienplätze: 55 Studienplätze
- Zielgruppe: Studieninteressierte mit Praxiserfahrung oder einem hohen Maß an Interesse für die Hotellerie und Gastronomie
- Studieninhalte und Besonderheiten: einerseits die klassischen BWL-Disziplinen Finanzierung, Controlling, Pricing, Marketing und Personalmanagement, andererseits die fachorientierten Spezialmodule Hospitality Management, Leadership, Restaurantmanagement, Systemgastronomie uvm. Außerdem internationalisierter Branchenbezug und hoher Praxisbezug dank diverser Seminar- und Projektarbeiten sowie zahlreiche Kontakte zu Partnerhochschulen im Ausland und zu Unternehmen der Branche.
Lesen Sie weitere Details auf der offiziellen Hochschulseite: www.hs-heilbronn.de/hm
Was uns auszeichnet

Berufsperspektiven
Die strategischen und operativen Managementpositionen nach dem Studium sind in der Hotellerie u. a. Unternehmens entwicklung, Revenue Management, Vertrieb, Personal, F&B und MICE; in der Gastronomie u. a. Konzeptentwicklung, Restaurantleitung, Expansion, Marketing oder Operations in einer Systemzentrale, sowie die Selbständigkeit z. B. als Franchisenehmer in der Hotellerie und Gastronomie und Positionen an den Schnittstellen zur Hospitality Branche z. B. als Unternehmensberatung oder Vertriebsleiter bei Lieferanten.

Studieninhalte
Der Studiengang Hotel und Restaurantmanagement vermittelt Kompetenzen in:
- der Unterscheidung verschiedener Beherbergungstypen, arten und deren Gestaltungen
- der Vielfalt, Organisation und den Qualitätsansprüchen der Gastronomie
- betriebswirtschaftlichem Denken und ethischem, nachhaltigen Handeln
- der internationalen Zusammenarbeitdurch ein Auslandssemester

Studienschwerpunkte
Schwerpunkte legt der Studiengang Hotel und Restaurantmanagement auf eine breite BWL Ausbildung in der System und Individualgastronomie mit den Vertiefungsrichtungen B2B Vertrieb, (System)Gastronomie und FoodManagement. In der Hotellerie werden Schwerpunkte in den Bereichen Revenue Management und Hospitality Development & Real Estate angeboten. Die Bereiche MICE Industrie und Event Management runden das Angebot ab. Auf das internationale Leistungsspektrum können sich Studierende mit einem Auslandssemester vorbereiten